Rufen Sie uns an: +49 (0) 4472 - 687 58 - 0

Die besten Einsteigermodelle - So fahren Fahranfänger sicher

Wenn die Führerscheinprüfung bestanden ist, stehen Fahranfänger (und deren Eltern) vor einer brisanten Frage: Welches Auto eignet sich jetzt für den unerfahrenen Fahrer? Selbstverständlich gehen die Meinungen zwischen jungen Erwachsenen und Eltern auseinander. Deshalb bewerten wir das einmal ganz objektiv! 

Sobald man erfolgreich die Fahrprüfung abgelegt hat, kann man theoretisch jeden PKW beherrschen. Doch längst nicht jedes Auto bringt mit, was ein Fahranfänger braucht. Was muss ein Auto also „können“, damit es als Anfängerauto geeignet ist?

1. Die Folgekosten

„Irgendein Auto, das gebraucht günstig zu bekommen ist.“, denken viele direkt nach der Fahrprüfung. Doch sollte man die Folgekosten unbedingt bedenken. „Irgendein“ Auto kann bei der Versicherung nämlich schnell teuer werden.

Gerade junge und unerfahrene Autofahrer werden hier zur Kasse gebeten. Statt ein irgendein Auto zu kaufen, sollte man sich also genau informieren, welche Kosten auf den Halter zukommen. Selbstverständlich spielt auch die Steuer in diese Thematik mit hinein. Und auch die Kraftstoffart muss bedacht werden. Der Verbrauch des Fahrzeugs kann schnell den Unterschied zwischen 50€ und 150€ Tankkosten im Monat ausmachen. 

2. Die Motorleistung

Wir kennen die Diskussion vermutlich alle. Der junge Fahranfänger möchte ein möglichst cooles Gefährt, mit dem er die Straße mal so richtig ausnutzen kann. Den Eltern geht es vor allem um die Sicherheit. Da ist ein klärendes Gespräch notwendig und ab und an etwas Durchsetzungsvermögen.

Denn Fakt ist: Gerade mit wenig Erfahrung kann ein hochmotorisierter PKW in Gefahrensituationen falsch gelenkt und nicht beherrscht werden. Bei Glätte, Nebel und anderen Unwägbarkeiten wird der Übermut durch einen PKW mit weniger PS automatisch ausgebremst. Denn eines ist sicher: die Erfahrung, Abstände und Entfernungen richtig einzuschätzen, kann man nicht in 20 Fahrstunden erlangen. Daher zur Sicherheit lieber am Anfang mit halber Kraft voraus.

3. Die Ausstattung

ESC, ABS und Airbags sind aus den meisten Modellen nicht mehr wegzudenken. Daher sollte das erste Auto keinesfalls ein in die Jahre gekommenes müdes Vehikel sein, das die Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllt.

Wer bei der Ausstattung (im Bereich Sicherheit) am falschen Ende spart, setzt das Leben des Fahrers und der Insassen aufs Spiel. Soundanlage, Lichteffekte oder breiter Auspuff sind dahingegen erstmal vernachlässigbar. Fazit: Mehr Ausstattung ist immer gut, im Zweifel sollte Sicherhit vor Komfort gehen. 

Was ist nun das richtige Auto für Fahranfänger?

1. Es hat einen niedrigen Versicherungsschlüssel

2. Die Kraftstoffart ist den Bedürfnissen (Stadtverkehr, über Land) angepasst

3. Die Motorleistung ist so schwach wie möglich, aber so stark wie nötig.

4. Bei der Ausstattung liegt der Fokus auf der Sicherheit, weniger auf dem Komfort

5. Die Laufleistung (bei Gebrauchtwagen) sollte nicht über 150.000km liegen.

6. Der Preis ist im Verhältnis zu Modell, Laufleistung und Ausstattung angemessen.
 

Bei Peek Motors in Lastrup finden Sie sicher den richtigen Anfängerwagen. Gerne beraten wir Sie eingehend zu allen Bedürfnissen.