
Wolfsburgs SUV: Der VW Touareg
Das Jahr 2002 war das Geburtsjahr des ersten VW Touareg – und damit der Start in ein komplett neues Segment für den Konzern aus Wolfsburg. Denn erstmals lief ab diesem Zeitpunkt in der slowakischen Produktionsstätte in Bratislava ein SUV vom Band, ein so genanntes Sport Utility Vehicle.
Seit Sommer 2018 gibt es die mittlerweile dritte Generation des beliebten Oberklasse-SUV von Volkswagen – und der hat vor allem viel Technik und Infotainment an Bord. Doch was taugen die Modelle I,II und III mit dem Namen aus der Wüste? Das erfahren Sie dank Peek Motors hier.
VW Touareg I: Erster SUV von Volkswagen
Zwischen 2002 und 2010 eroberte die erste Generation des komfortablen VW Touareg den deutschen Automarkt: Etwa eine halbe Million Luxus-SUVs fanden bis zum Modellwechsel einen neuen Besitzer. Und das gute Stück hat seinen Preis. Kein Wunder: Die Basis ist dieselbe wie die des Porsche Cayenne. Es gibt ihn als Benziner mit einer Leistung zwischen 220 und 350 PS oder als Diesel mit 225 bis 351 Pferdchen. Doch VW sattelte noch eins drauf: Den Touareg W12 mit stolzen 450 PS. Von außen kommt er eher unauffällig und zurückhaltend daher – und zeigt seine wahre Größe lieber beim Einsatz auf und neben der Straße. Beachtlich sind vor allem seine hohe Anhängelast von 3,5 Tonnen und die große Bodenfreiheit. Mittlerweile gibt es den Touareg I als Gebrauchten zum Kleinwagenpreis.
VW Touareg II: Erstmals als Hybrid
Ein umweltfreundlicher SUV? Ungläubigen Beobachtern stellte sich ab 2010 der VW Touareg II vor – denn das Luxusschiff gab es nun erstmals auch als Hybrid-Variante. Profitiert hat bei der Neuauflage besonders der Innenraum, da der neue Allrad-Touareg länger geworden ist und mehr Platz schafft. Bei den Benzinern stehen 280 oder 380 PS (Hybrid) zur Wahl, die Motorenpalette der Diesel-Touaregs der zweiten Generation reicht von 204 bis 343 PS. Im Jahr 2014 gab es ein Facelift des bärenstarken Zweitonners: mit verbessertem Design, Mut zu nobleren Hölzern und mehr Chrom im Innenraum und einer nun weißen Beleuchtung der Instrumente.
VW Touareg III: Fokus auf Infotainment
Und was ist im neuesten Touareg der dritten Generation zu finden? Vor allem eines: die Vernetzung von Infotainment, Assistenzsystemen und Komfort-Extras. Das Cockpit ist volldigital ausgestattet. Für die optimale Sicherheit sind der neue Stauassistent und die Nachtsichtfunktion mit an Bord. Auch außen wurde aufgestockt: So ist der VW Touareg III breiter und länger als seine Vorgänger – und sorgt mit seinem großen Kofferraumvolumen von 810 Litern für strahlende Verladegesichter. Trotz des Wachstums ist er um mehr als 100 Kilo leichter geworden. Es gibt ihn als V6 und V8-Diesel, als Benziner und Plug-in-Hybrid.
Extra-Tipp von Peek Motors
Sie suchen einen guten gebrauchten VW Touareg? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Online-Fahrzeugsuche. Und wenn Sie lieber den direkten Draht möchten, kommen Sie einfach zu unseren Öffnungszeiten vorbei. Auch bei Sonderanfragen sind wir gerne behilflich – sprechen Sie uns einfach an. Schließlich sind wir von Peek Motors Ihre Spezialisten bei Jahres- und Gebrauchtwagen aller Art.